Dividendenzahlungen um knapp 12 Prozent gestiegen
Die börsennotierten deutschen Unternehmen haben in der laufenden Dividendensaison die Rekordsumme von 52,6 Milliarden Euro an ihre Shareholder ausgeschüttet, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) errechnet hat.
Das entspricht einer Steigerung um satte 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Gros der Dividenden stammt mit 35,8 Milliarden Euro von den 30 DAX-Konzernen.
Damit gewinnen Dividendenpapiere gegenüber Anleihe-Alternativen weiter an Attraktivität. Mit ihrer Kombination aus Ausschüttung und Kursgewinnpotenzial bieten sie einen vergleichsweise sicherenAusweg aus dem Niedrigzinsdilemma. Wer einsteigen will, sollte sich nicht nur die jeweils letzte Dividendenzahlung ansehen. Vielmehr empfehlen sich Unternehmen, die über Jahre hinweg eine stabile oder steigende Dividende stemmen konnten. So hat beispielsweise BASF ihre Dividende in acht der letzten zehn Jahre angehoben, die Allianz in sieben. Neben Einzeltiteln stehen Privatanlegern auch Dividendenfonds offen, die das Geld mehr oder weniger breit streuen.
Und mit dem richtigen Depot lassen sich Dividendenfonds auch noch renditestärker verwalten.
Unser Angebot:
Dividendenfondsdepot mit Sicherheitsnetz
Ihr Nutzen:
Dividendenfonds noch attraktiver gestalten
Das könnte Sie interessieren:
Niedrige Zinsen, hohe Gebühren – der träge deutsche Sparer ist doch selbst schuld
In ihrer umfassenden Analyse nahmen die Experten mehr als 670 Tarife und ...
In den vergangenen Jahren haben die Deutschen ihre Einstellung zu den Kapitalmärkten ...