Mieten und Vermieten – der kleine Trick mit den Steuern

Immobilien sind aufgrund ihres substanziellen Werts stabile Kapitalanlagen, sie unterliegen nicht den extremen Schwankungen der Finanzmärkte und stellen die perfekte Altersvorsorge dar. Wer in seiner gekauften Immobilie selbst wohnt, hat allerdings steuerlich einige Nachteile gegenüber Vermietern, sodass es durchaus sinnvoll sein kann, trotz Wohneigentum eine Wohnung anzumieten.

Absetzbare Kosten und zu versteuernde Gewinne

Den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung können Vermieter eine Vielzahl von Kosten gegenüberstellen. Sämtliche Verluste, die sich aus dieser Rechnung ergeben, wirken sich als sogenannte negative Einkünfte gemäß §2 Abs. 2 Einkommensteuergesetz steuermindernd bei der Einkommenssteuer aus. Als Aufwendungen ...

weiterlesen

 



Schon gewusst?

Wie Du mit Immobilien, ohne den üblichen Aufwand, Werte schaffst, die dir deinen Ruhestand heute schon komfortabel sichern. 





Das könnte Sie interessieren:

Banken ohne Druck: Die bequeme Treue der deutschen Sparer zu ihren Hausbanken

25.11.2023

Niedrige Zinsen, hohe Gebühren – der träge deutsche Sparer ist doch selbst schuld

Zahnzusatzversicherungen bieten Top-Konditionen

18.11.2023

In ihrer umfassenden Analyse nahmen die Experten mehr als 670 Tarife und ...

Warum Kapitalanleger ihren Rechtsschutz überprüfen müssen

11.11.2023

In den vergangenen Jahren haben die Deutschen ihre Einstellung zu den Kapitalmärkten ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty