Rente bald erst mit 70?



Alle Jahre wieder: In Deutschland wird erneut über das Renteneintrittsalter debattiert. Während der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums kürzlich eine zaghafte Anhebung auf 68 Jahre befürwortete, fordert das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), das Arbeitsleben bis zum 70. Geburtstag auszudehnen. Nur so bleibe die Umlagerente finanzierbar.

Die steht bekanntermaßen vor dem Problem, dass immer weniger Erwerbstätige immer mehr Ruheständler immer länger finanzieren müssen. Wenn die Rentenbeiträge nicht mittelfristig explodieren sollen, muss entweder das Rentenniveau stark sinken – oder die Menschen müssen länger arbeiten. Unabhängig davon, ob Reformvorschläge wie der Einbezug von Beamten und Selbstständigen umgesetzt werden. Im Gespräch ist auch der Vorschlag, das Renteneintrittsalter automatisch im Gleichschritt mit der statistischen Lebenserwartung anzuheben.

Außer Frage steht, dass die gesetzliche Rente zukünftig bei immer weniger Ruheständlern für einen auskömmlichen Lebensstandard reichen wird. Private Vorsorge ist daher für die meisten Bundesbürger unverzichtbar.



Die Pflegeimmobilie als Kapitalsicherung und für den Vermögensaufbau

Was ist eine Pflegeimmobilie?

Wie ist die Prognose zur Pflegeimmobilie als Kapitalanlagenlage?

Wie wird eine Pflegeimmobilie vermietet?

Pflegeimmobilie jetzt kaufen



Schon gewusst?

  1. Sicher Geld anlegen mit dem Robo-Advisor für ETF
  2. Hohe Renditen mit dem richtigen Aktienfonds-Depot
  3. Stabile Altersvorsorge mit Immobilien



Das könnte Sie interessieren:

Banken ohne Druck: Die bequeme Treue der deutschen Sparer zu ihren Hausbanken

25.11.2023

Niedrige Zinsen, hohe Gebühren – der träge deutsche Sparer ist doch selbst schuld

Zahnzusatzversicherungen bieten Top-Konditionen

18.11.2023

In ihrer umfassenden Analyse nahmen die Experten mehr als 670 Tarife und ...

Warum Kapitalanleger ihren Rechtsschutz überprüfen müssen

11.11.2023

In den vergangenen Jahren haben die Deutschen ihre Einstellung zu den Kapitalmärkten ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty