Zusatzkrankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland bietet eine grundlegende medizinische Versorgung für alle Versicherten. Doch in bestimmten Bereichen, wie der Zahnvorsorge, dem Zahnersatz und der stationären Unterbringung, stößt diese Basisversorgung an ihre Grenzen. Viele Menschen sind überrascht, wenn sie feststellen, dass sie für bestimmte Leistungen tief in die eigene Tasche greifen müssen. Hier stellt sich die Frage: Reicht die gesetzliche Absicherung aus, oder ist eine Zusatzkrankenversicherung sinnvoll, um unerwartete Kosten zu vermeiden?

Notwendige medizinische Versorgung – Mindestversorgung

Die GKV deckt die medizinisch notwendigen Leistungen ab, die für die Behandlung von Krankheiten und den Erhalt der Gesundheit erforderlich sind. Dies umfasst Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und bestimmte Vorsorgeuntersuchungen. Allerdings orientiert sich diese Versorgung am Prinzip der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit, was bedeutet, dass nicht alle verfügbaren medizinischen Leistungen übernommen werden. Besonders bei speziellen Behandlungen oder höherwertigen Versorgungen müssen Versicherte oft selbst zahlen.

Angebot Zahnzusatzversicherung

Zahnvorsorge max. 19,90 € /Monat
Zahnersatz ab       2,90 € /Monat

 

  • KEINE WARTEZEIT
  • KEINE GESUNDHEITSFRAGEN 

+ keinerlei Risikozuschläge

+ keinerlei Ausschlüsse der fehlenden Zähne

+ späterer Lückenschluss ist versichert

+ vorhandener Zahnersatz spielt keine Rolle

+ spätere Reparaturen sind versichert


Zahnvorsorge

Im Bereich der Zahnvorsorge übernimmt die GKV zwei Kontrolluntersuchungen pro Jahr sowie eine jährliche Zahnsteinentfernung. Für Kinder und Jugendliche sind zusätzliche Vorsorgemaßnahmen vorgesehen. Allerdings werden Leistungen wie die professionelle Zahnreinigung, die für eine gründliche Mundhygiene wichtig ist, von der GKV oft nicht übernommen. Diese Kosten müssen Versicherte selbst tragen. Wer also Wert auf umfassende Zahnvorsorge legt, stößt mit der gesetzlichen Absicherung schnell an Grenzen.

Zahnersatz

Beim Thema Zahnersatz zeigt sich die GKV ebenfalls zurückhaltend. Sie übernimmt einen Festzuschuss, der sich an der sogenannten Regelversorgung orientiert. Das bedeutet, die Kasse zahlt einen festen Betrag für die einfachste, ausreichende Versorgung. Möchte man jedoch hochwertigeren Zahnersatz, wie Keramikkronen oder Implantate, müssen die Mehrkosten selbst getragen werden. Diese können schnell mehrere tausend Euro betragen. Ohne zusätzliche Absicherung kann das ein großes Loch in das Budget reißen.

Stationäre Unterbringung

Bei einem Krankenhausaufenthalt deckt die GKV die Kosten für die medizinisch notwendige Behandlung und die Unterbringung im Mehrbettzimmer. Spezielle Wünsche wie ein Einzelzimmer oder die Behandlung durch den Chefarzt sind nicht inbegriffen. Wer also Wert auf mehr Komfort und individuelle Betreuung legt, muss diese Leistungen selbst finanzieren. Das kann schnell teuer werden und ist für viele ohne zusätzliche Absicherung kaum erschwinglich.

Wie hilft eine Zusatzkrankenversicherung, die Kosten zu minimieren?

Eine Zusatzkrankenversicherung schließt die Lücken, die die GKV hinterlässt. Sie übernimmt Kosten für Leistungen, die von der gesetzlichen Kasse nicht oder nur teilweise getragen werden. Das bedeutet:

  • Zahnvorsorge: Kosten für professionelle Zahnreinigungen und erweiterte Vorsorgemaßnahmen werden übernommen.

  • Zahnersatz: Hochwertiger Zahnersatz wird bezahlbar, da die Zusatzversicherung einen Großteil der Kosten übernimmt.

  • Stationäre Unterbringung: Ein Aufenthalt im Einzelzimmer und die Behandlung durch den Chefarzt werden finanziell abgesichert.

Durch den Abschluss einer Zusatzkrankenversicherung reduzieren sich die Eigenanteile erheblich, und man kann sich auf eine umfassende Versorgung verlassen.

Fazit

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet eine Grundversorgung, lässt jedoch in vielen Bereichen Wünsche offen. Eine Zusatzkrankenversicherung kann diese Lücken schließen und Zugang zu hochwertigen Leistungen ermöglichen. Wer Wert auf umfassende Vorsorge, hochwertigen Zahnersatz und mehr Komfort im Krankenhaus legt, sollte über den Abschluss einer Zusatzkrankenversicherung nachdenken. Sie ist eine sinnvolle Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden.





Das könnte Sie interessieren:

Wohngebäudeversicherung: Ihr Schlüssel zu Steuervorteilen?

03.02.2025

Sie besitzen ein Eigenheim und fragen sich, ob Sie die Kosten Ihrer Wohngebäudeversicherung in der Steuererklärung geltend machen können? Die Antwort ...

Asbest: Unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause

25.01.2025

Besonders Hausbesitzer müssen jetzt genauer hinsehen, wenn es um Sanierungsmaßnahmen geht. Warum? Weil das Asbestrisiko ...

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden

18.01.2025

Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty