Eine Pflegeimmobilie bzw. ein vollstationäres Pflegeheim ist in sogenannte Pflegeappartements unterteilt. Diese Pflegeappartements können, ähnlich wie eine vermietete Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, einzeln erworben werden. Das bedeutet, die Pflegeimmobilie gehört den im Grundbuch eingetragenen Eigentümern.
Grundsätzlich ist ein zertifizierter Betreiber für Pflegeheime Generalmieter und schließt mit der Eigentümergemeinschaft einen langfristigen Mietvertrag (20 Jahre und länger). Der Betreiber ist, anders als bei vermieteten Eigentumswohnungen, verantwortlich für die Instandhaltung. Ebenso fallen in seine Zuständigkeit auch sämtliche Betriebs- und Nebenkosten.
Da Pflegeheime eine soziale Immobilie sind, schützen staatliche Garantien den Betreiber, und damit auch die Vermieter/Eigentümer, u.a. vor Zahlungsausfällen der Pflegebedürftigen. Die Eigentümer der Pflegeappartements erhalten gesichert jeden Monat ihre vertraglich garantierte Miete vom Betreiber, auch bei vorübergehendem Leerstand einzelner Pflegeappartements.
Zusätzlich werden die Interessen der Eigentümergemeinschaft durch die Verwaltung gesichert. Die Pflegeheimverwaltung ist verantwortlich für den Einzug der Mieten, Mieterhöhungen, Verwalten der Geldkonten, Erstellung der Jahresabrechnung, Rechnungskontrolle und den Erhalt des Immobilienwertes.
Eigentümer von Pflegeappartements haben also einen wesentlich geringeren Aufwand als Eigentümer von vermieteten Eigentumswohnungen. Denn, der Betreiber kümmert sich um die Belegung und alle Aufgaben rund um das Gebäude, und die Pflegeheimverwaltung erledigt alle administrativen Aufgaben.
Frei nach dem Motto: „Kaufe jetzt eine Pflegeimmobilie und sichere Dir für die nächsten Jahre stabile Miteinnahmen und Wertsteigerung!“
Gibt es eine Prognose zur Pflegeimmobilie als Anlage?
Die Pflegeimmobilie als Kapitalsicherung und für den Vermögensaufbau
Schon gewusst?
- Sicher Geld anlegen mit dem Robo-Advisor
- Hohe Gewinne erhalten mit dem richtigen Aktienfonds-Depot
- Stabile Altersvorsorge mit Immobilien
Das könnte Sie interessieren:
So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden
18.01.2025
Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...
Warum steigen die Krankenkassenbeiträge? Hintergründe und Ihre Optionen
11.01.2025
Jedes Jahr dieselbe Frage: Warum steigen die Krankenkassenbeiträge? Doch was steckt dahinter? 2025 wird für viele Versicherte ...
Dauerkennzeichen für Mofas und E-Scooter: Ein Schritt zu mehr Freiheit oder Chaos auf den Straßen?
16.11.2024
Die Einführung von Dauerkennzeichen für Mofas und E-Scooter klingt zunächst wie eine praktische und bürokratiefreie Lösung. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass das System einige Risiken birgt. ...