Lauterbach: Anstieg der Krankenkassenbeiträge kaum vermeidbar

 

Für 21 Millionen gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland begann das Jahr mit einer Erhöhung des Zusatzbeitrags. Damit dürfte keineswegs Ruhe einkehren: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verwies nun in einem Interview mit der Funke Mediengruppe auf ein Defizit von 17 Milliarden Euro, das die Krankenkassen abtragen müssen. Das werde zwar nicht allein durch Beitragserhöhungen geschehen, jedoch „lässt sich das nicht vollständig vermeiden“, denn allein mit erhöhten Steuerzuschüssen und Rücklagen-Anpassungen sei der Fehlbetrag nicht auszugleichen.

An diesem hat die Corona-Pandemie zwar ihren Anteil, denn durch die vermehrte Kurzarbeit und gestiegene Arbeitslosigkeit brachen Einnahmen weg, während andererseits Extrakosten anfielen. Im Wesentlichen ist indes eine strukturelle Ausgabensteigerung verantwortlich, nachdem der Leistungskatalog in den letzten Jahren ausgeweitet worden ist. Damit dürfte der Saldo auch nach der Pandemie negativ bleiben. Hinzu kommen aktuell die gestiegenen Pflegekosten, die ebenfalls einen Beitragszuschlag zur Folge haben dürften.

Welche Krankenkasse erhebt den geringsten Beitrag und hat den niedrigsten Zusatzbeitrag?

Hier Krankenkassen vergleichen




Die Pflegeimmobilie als Kapitalsicherung und für den Vermögensaufbau

Was ist eine Pflegeimmobilie?

Wie ist die Prognose zur Pflegeimmobilie als Kapitalanlagenlage?

Wie wird eine Pflegeimmobilie vermietet?

Pflegeimmobilie jetzt kaufen



Schon gewusst?

  1. Sicher Geld anlegen mit dem Robo-Advisor für ETF
  2. Hohe Renditen mit dem richtigen Aktienfonds-Depot
  3. Stabile Altersvorsorge mit Immobilien



Das könnte Sie interessieren:

Banken ohne Druck: Die bequeme Treue der deutschen Sparer zu ihren Hausbanken

25.11.2023

Niedrige Zinsen, hohe Gebühren – der träge deutsche Sparer ist doch selbst schuld

Zahnzusatzversicherungen bieten Top-Konditionen

18.11.2023

In ihrer umfassenden Analyse nahmen die Experten mehr als 670 Tarife und ...

Warum Kapitalanleger ihren Rechtsschutz überprüfen müssen

11.11.2023

In den vergangenen Jahren haben die Deutschen ihre Einstellung zu den Kapitalmärkten ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty