Sparer im Euroraum müssen sich weiter in Geduld üben


Same procedure as last year, same procedure as every year: Wer auf eine Trendwende in der Zinspolitik gehofft hatte, wurde kürzlich erneut enttäuscht. Der brummenden Konjunktur zum Trotz beließ der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) bei seiner letzten Tagung nicht nur den Hauptrefinanzierungssatz bei 0,00 Prozent. Darüber hinaus hat die EZB auch angekündigt,die Leitzinsen „mindestens über den Sommer 2019“ auf dem derzeitigen Niedrigstniveau einzufrieren.


Eine Anhebung soll erst erfolgen, wenn sich die Inflationsrate dem EZB-Ziel von zwei Prozent „nachhaltig“ angenähert hat. Damit ist ein Ende der Durststrecke für die europäischen Sparer weiterhin nicht absehbar, festverzinsliche Anlagen bleiben einstweilen Realverlustbringer.

Die Anleihenkäufe sollen dagegen wie geplant heruntergefahren werden. Bis Ende September erwirbt die EZB noch monatlich Anleihen für 30 Milliarden Euro, danach wird das Ankaufvolumen halbiert. Ab 2019 wird der Anleihenbestand der EZB nicht mehr weiter ausgebaut, aber konstant gehalten, indem fällige Anleihen wiederangelegt werden.

So dürfte der Aktienmarkt weiterhin interssant bleiben. Aktienfonds sind als Sparplan immer eine gute Möglichkeit langfristig gute Renditen zu erzielen. Mit der EZB-Politik bis Herbst 2019 dürften sogar weiterhin beste Rendieten in Aktienfonds erreichbar sein.

Wichtig ist das richtige Depot zu haben. Ein Depot mit automatisierten Stopp-Los-Orders und mit Trailinglimits ist dafür bestens geeignet. Denn, mit einem Depot, dass mit automatischen Trailinglimits agiert, lassen sich auch automatisch Gewinne realisieren.



Unser Angebot:

Video über ein Aktienfondsdepot mit automatisierten Stopp-Los-Orders und Trailinglimits


Ihr Nutzen:

Mehr Wissen. Bei Depotwechsel die Chance auf mehr Rendite




Das könnte Sie interessieren:

Blitze: Warum ist Ihre Hausrat- und Gebäudeversicherung wichtiger denn je?

30.09.2023

2022 brachte ungewöhnlich wenige Blitze mit sich. Lediglich etwa 240.000 Wolke-Erde-Blitze wurden im gesamten Deutschland ...

Die AU-Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Überblick

23.09.2023

Im Versicherungsbereich werden die Begriffe "arbeitsunfähig" und "berufsunfähig" oft gleichgesetzt. Allerdings gibt es ...

Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Eine kluge Vorsorge

16.09.2023

Was sind die entscheidenden Vorteile eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler?

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty