„Versicherungskäse des Jahres“ vergeben
Die Vielzahl neuer Versicherungstarife, die Jahr für Jahr auf den Markt kommen, bedeutet für die Verbraucher im Allgemeinen eine Angebotsverbesserung. In vielen Sparten werden Leistungsumfänge und Services erweitert und/oder Prämien vergünstigt.
Dass sämtliche Innovationen auf dem Versicherungsmarkt für die Verbraucher sinnvoll und empfehlenswert wären, lässt sich indes auch nicht sagen. Um auf eher kundenunfreundliche Neutarife aufmerksam zu machen, vergibt der Bund der Versicherten (BdV) jährlich den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“.
2019 heißt der „Gewinner“ Liechtenstein Life Assurances AG, deren fondsgebundene Rentenversicherung „Prosperity –Wohlstands-Vorsorge“ das größte Missfallen der –aus Wissenschaftlern, Verbraucherschützern und Journalisten bestehenden –Jury erregt hat. Konkret monieren die Prüfer „Intransparenz, Datenstriptease und Kostenwirrwarr“ bei der über eine App vertriebenen Police. Die Negativauszeichnung unterstreicht: Zwischen Werbung und Wirklichkeit kann eine große Lücke klaffen, weshalb unabhängige Beratung beim Versicherungsabschluss das A und O ist.
Schon gewusst?
Online-Beratung heisst so, weil eine persönliche unabhängige Beratung am Computer stattfindet.
Das könnte Sie interessieren:
Niedrige Zinsen, hohe Gebühren – der träge deutsche Sparer ist doch selbst schuld
In ihrer umfassenden Analyse nahmen die Experten mehr als 670 Tarife und ...
In den vergangenen Jahren haben die Deutschen ihre Einstellung zu den Kapitalmärkten ...