Warum sich Aktienfondssparpläne auszahlen


Eine private Altersvorsorge ist gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen unabdingbar, um im Ruhestand nicht auf Grundsicherungsniveau zu fallen. Auch 50 oder 100 Euro im Monat können bei guter Anlage nach Jahrzehnten ein hübsches Zubrot abwerfen.

 

Was aber ist eine „gute Anlage“?

Wie eine Auswertung des Bundesverbands Investment und Asset Management e. V. (BVI) zeigt, ist man mit einem Fondssparplan gut beraten. Und das gilt für alle Einkommensklassen und unabhängig vom Sparziel. Wer in den vergangenen 20 Jahren einen Aktienfondssparplan mit Schwerpunkt auf deutschen Aktien mit monatlich 100 Euro bediente, kann sich über 6,5 Prozent Rendite freuen. Die Einzahlungssumme von 24.000 Euro hat sich damit mehr als verdoppelt.

Wer stattdessen die Sicherheit von Rentenfonds gegenüber dem (langfristig eher theoretischen) Verlustrisiko an der Börse bevorzugte, muss sich heute mit lediglich gut 8.000 Euro Rendite begnügen – denn Euro-Anleihen brachten im selben Zeitraum nur gut 3 Prozent p. a. ein. Fondssparpläne lassen sich bereits ab 25 Monatsbeitrag abschließen.

„Anlegen wie die Reichen“

Das sagt der BVI, Bundesverband Investment und Asset Management e.V. : „Finanzwissen für alle“

Wer es ganz sicher haben will, schaut sich dieses Video an.






Das könnte Sie interessieren:

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden

18.01.2025

Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...

Warum steigen die Krankenkassenbeiträge? Hintergründe und Ihre Optionen

11.01.2025

Jedes Jahr dieselbe Frage: Warum steigen die Krankenkassenbeiträge? Doch was steckt dahinter? 2025 wird für viele Versicherte ...

Dauerkennzeichen für Mofas und E-Scooter: Ein Schritt zu mehr Freiheit oder Chaos auf den Straßen?

16.11.2024

Die Einführung von Dauerkennzeichen für Mofas und E-Scooter klingt zunächst wie eine praktische und bürokratiefreie Lösung. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass das System einige Risiken birgt. ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty