Entgegen einem weitverbreiteten Klischee denken die jungen Menschen in Deutschland durchaus an ihre finanzielle Zukunft – selbst in Zeiten der Inflation. Laut Umfrage eines großen Zahlungsdienstleisters sparen ganze 92 Prozent der 18- bis 24-Jährigen regelmäßig, und zwar durchschnittlich 13 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Von den Babyboomern, die aktuell 56 bis 75 Jahre zählen, legen hingegen nur zwei Drittel im Schnitt 7 Prozent ihrer Einkünfte zurück.
Eine wesentliche Rolle dürfte dabei spielen, dass die junge Generation Z im Durchschnitt länger bei den Eltern wohnt als frühere Alterskohorten. Die dadurch geringeren Lebenshaltungskosten eröffnen finanzielle Spielräume.
Um diese zu nutzen, setzt jeder Dritte in der jungen Altersgruppe auf langfristige Anlagen wie Immobilien und Aktien – hier erfreuen sich vor allem Indexfonds (ETFs) und Investmentfonds großer Beliebtheit. Vor einem Jahr waren es in der Vorgängerumfrage nur rund halb so viele. Möglicherweise hat die durchwachsene Performance von Kryptowährungen Anteil an dieser Entwicklung.
Die Pflegeimmobilie als Kapitalsicherung und für den Vermögensaufbau
Wie ist die Prognose zur Pflegeimmobilie als Kapitalanlagenlage?
Wie wird eine Pflegeimmobilie vermietet?
Schon gewusst?
- Sicher Geld sparen mit dem Robo-Advisor für den ETF-Sparplan
- Hohe Renditen mit dem richtigen Aktienfondsdepot
- Stabile Altersvorsorge mit Immobilien
Das könnte Sie interessieren:
Wie gut ist die Qualität von Sterbegeldversicherungen?
04.02.2023
89 Sterbegeldtarife unter die Lupe genommen. Mehr als jeder dritte erhielt ...
Warum die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in der Gebäudeversicherung vertagt wurde
28.01.2023
Infolge der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 waren die Rufe nach eine obligatorischen Gebäudeversicherung gegen ...
Wäre die Vorzugsrente ein Modell für Deutschland?
14.01.2023
In Großbritannien ist sie schon seit fast 30 Jahren etabliert, doch die deutschen Versicherer ...