Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgebenr vorgeschrieben und für alle Kfz-Halter Pflicht. Darüber hinaus können freiwillig eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden. Schäden durch Unwetter, Diebstahl und Vandalismus sind dann mitversichert.
Hier finden Sie günstige Sach & KFZ Versicherungen
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts- und Prozesskosten. Ob Privat-, Arbeits-, Miet-, Verkehrs- oder Firmenrechtsschutz: Die juristische und finanzielle Unterstützung ist abgesichert. Schieds- und Schlichtungsverfahren werden in vielen Auseinandersetzungen auch übernommen.
Die Haftpflichtversicherung bezahlt nicht nur Schäden, sondern wehrt auch unberechtigte Schadenersatzansprüche ab. Nur sie kann die finanziellen Folgen eines Schaden, den Sie - durch ein Missgeschick, oder gar Leichtsinn - einem Anderen zugefügt haben, abfangen. Wer keine Haftpflichtversicherung hat, geht ein unnötiges Risiko ein.
Das könnte Sie interessieren:
Die AU-Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Überblick
23.09.2023
Im Versicherungsbereich werden die Begriffe "arbeitsunfähig" und "berufsunfähig" oft gleichgesetzt. Allerdings gibt es ...
Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Eine kluge Vorsorge
16.09.2023
Was sind die entscheidenden Vorteile eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler?
Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Psychotherapie: Wege zur Absicherung
09.09.2023
Vergangene oder aktuelle psychologische Behandlungen könnten dazu führen, dass der ...