Aktienfonds sind eine Form von offenen Investmentfonds, bei der das investierte Geld der Anleger in Aktien angelegt wird. Die Geldanleger erhalten dafür Anteilscheine des von ihnen gewählten Aktienfonds.
Diese Deutschen greifen zu Aktien und Aktienfonds

Die Niedrigzins-Malaise nimmt und nimmt kein Ende. Wer sein Geld nicht dahinschmelzen sehen will, kommt kaum an den Kapitalmärkten vorbei. Das beherzigen nun auch immer mehr – traditionell eher börsenscheue – Deutsche. Die Zahl der Aktionäre ist hierzulande erstmals nach der Weltfinanzkrise wieder auf über zehn Millionen gestiegen.
Dabei gibt es allerdings regional große Unterschiede. So besitzen knapp 17 Prozent (Vorjahr: 15) der Westdeutschen Aktien bzw. Fondsanteile, aber nur gut 11 Prozent (10,3) der Ostdeutschen.
Die größte Altersgruppe unter den Aktionären stellen die über 60-Jährigen, die fast 3,5 Millionen Aktienbesitzer vorweisen können. Bei den 14- bis 39-Jährigen sind es 2,2 Millionen. Weiterhin steigt die Aktienbesitzquote, kaum überraschenderweise, mit dem Einkommen: Nur 6 Prozent der Deutschen, die weniger als 2.000 Euro netto im Monat verdienen, halten Aktien. Bei Einkommen zwischen 2.000 und 3.000 Euro sind es schon 13 Prozent. Von den Gutverdienern, die auf mehr als 4.000 Euro Monatsverdienst kommen, besitzt jeder dritte Aktien.
Auch bei den Besitzern der weniger riskanten Aktienanlageform, den Aktienfonds, ist seit Jahren eine kontinuierliche Steigerung zu verzeichnen.
Was sind Aktienfonds?
Gemessen am Investitionsrisiko der einzelnen Aktie, sind Aktienfonds eher eine gelassenen Aktieninvestition. In 2017 sind rund 4 Millionen in Aktienfonds investiert. Hinzu kommen nochmal knapp 3 Milionen die sowohl in Aktien- + Mischfonds und nur in Mischfonds investiert sind. (Quelle: Statista.de)
Die Investition in Aktien wird durch die Nutzung von Aktienfonds für jedermann eine lukrative Geldanlage, zumal der Aktienmarkt schon immer lukrativer war als eine Geldanlage bei einem Geldinstitut. Vorrausgesetzt der Anlagezeitraum ist eher langfristig (10 Jahre und mehr).
Wie Aktienfonds sogar um bis zu 30% besser performen
Das könnte Sie interessieren:
Wohngebäudeversicherung: Ihr Schlüssel zu Steuervorteilen?
03.02.2025
Sie besitzen ein Eigenheim und fragen sich, ob Sie die Kosten Ihrer Wohngebäudeversicherung in der Steuererklärung geltend machen können? Die Antwort ...
Asbest: Unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause
25.01.2025
Besonders Hausbesitzer müssen jetzt genauer hinsehen, wenn es um Sanierungsmaßnahmen geht. Warum? Weil das Asbestrisiko ...
So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden
18.01.2025
Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...