Immobilien auch für die junge Generation

 

Das „wie“ ist entscheidend, nicht das „wie alt“

Investieren meint „Kapital langfristig in Sachwerten anlegen“, erklärt der Duden. Dieser Definition nach gibt es drei wichtige Aspekte bei einer Investition: Langfristigkeit, Eigenkapital und Sachwerte. Keine dieser Faktoren jedoch schreibt vor, WER investieren kann. Somit ist jeder, der über Eigenkapital verfügt, auch zum Anlegen befähigt. Eigentum ist in diesem Sinne lediglich eine persönlich zustehende Geldmenge, die „investiert“ werden kann. Ob nun gespart oder angelegt wird, ist die Frage. Konkret bedeutet das Sparschweine und Sparkonten vs. Fonds, Aktien oder eine Immobilie. Ein Beispiel dafür ist Max:
Max, ein 22Jahre junger Mann, hat nach seinem Abitur eine kaufmännische Ausbildung begonnen. Aufgrund der kurzen Strecke von seinem Zuhause bis zur Arbeit, ist er im Haus seiner Eltern wohnen geblieben. Bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von ca.800€ im Laufe der Ausbildung und nur geringen Ausgaben hat er monatlich mehrere Hundert Euro gespart. Ein weiteres Ersparnis stammt aus dem ausgelaufenen Bausparvertrag, den seine Eltern vor einigen Jahren für ihn angelegt hatten, und der nach seinem 21.Geburtstag fällig wurde. Nun verfügt Max nach seinem Abschluss bereits über knapp 15.000€. Er ist jung und er hat Geld, wohin also damit?

 weiter



Schon gewusst?

Video zum Thema: "Altersvorsorge mt Immobilien"





Das könnte Sie interessieren:

Wohngebäudeversicherung: Ihr Schlüssel zu Steuervorteilen?

03.02.2025

Sie besitzen ein Eigenheim und fragen sich, ob Sie die Kosten Ihrer Wohngebäudeversicherung in der Steuererklärung geltend machen können? Die Antwort ...

Asbest: Unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause

25.01.2025

Besonders Hausbesitzer müssen jetzt genauer hinsehen, wenn es um Sanierungsmaßnahmen geht. Warum? Weil das Asbestrisiko ...

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden

18.01.2025

Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty