Unterschätzter Schutz fürs Einkommen: Die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein Schutz, der oft unterschätzt wird, wenn es um das Einkommen geht. Dieser Schutz ist jedoch von großer Bedeutung. Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, und sie birgt ein Risiko, das nicht ignoriert werden sollte. In diesem Artikel erfahren wir mehr darüber, warum die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist.

Aktuell haben nur wenige Menschen in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Laut Statistiken hatten im Jahr 2021 etwa 14,31 Millionen Menschen in Deutschland eine solche Versicherung, während 56,23 Millionen Menschen keine. Dabei ist die BU-Versicherung für viele Menschen, deren Einkommen von ihrer Arbeitskraft abhängig ist, sehr relevant. Das eigene Einkommen ist der wichtigste Grundstein für den langfristigen Aufbau eines privaten Vermögens, besonders in Zeiten, in denen die gesetzliche Rente nicht ausreicht.

Die Mehrheit der Deutschen hat jedoch ihre Arbeitskraft nicht abgesichert. Dabei ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte, Selbstständige, Schüler:innen, Azubis, Studierende und viele andere gleichermaßen wichtig. Laut Experten wird statistisch gesehen jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens berufsunfähig.

Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente wurde im Jahr 2000 abgeschafft und durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt. Die Erwerbsminderungsrente hängt nicht mehr vom ausgeübten Beruf ab, sondern von der allgemeinen Fähigkeit zur Erwerbstätigkeit. Zudem fällt sie wesentlich geringer aus als das bisherige Einkommen. Eine BU-Versicherung kann bei entsprechenden Bedingungen eine monatliche Rente bieten, die dem bisherigen Einkommen entspricht. Empfohlen wird eine monatliche Rente von rund 80% des derzeitigen Nettoeinkommens.

Der Abschluss einer BU-Versicherung in jungen Jahren ist besonders vorteilhaft. Früh abgeschlossene Versicherungen haben niedrigere Beiträge, da das Risiko für die Versicherung geringer ist. Junge Menschen haben in der Regel weniger Risikofaktoren. Durch einen frühzeitigen Abschluss können langfristige Absicherung und niedrigere Kosten gewährleistet werden.

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bietet begrenzten Schutz. Eine BU-Versicherung ist hier die sinnvolle Ergänzung, um finanzielle Lücken zu schließen, die durch die staatliche Erwerbsminderungsrente entstehen.

Eine BU-Versicherung kann individuell an die Bedürfnisse und Umstände des Versicherten angepasst werden. Die Höhe der monatlichen Rente und die Versicherungsdauer können entsprechend gewählt werden. Zusatzoptionen wie Arbeitsunfähigkeitsschutz bei langer Krankheit und Nachversicherungsgarantie sollten ebenfalls vereinbart werden, um den Schutz passend zu machen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet somit weit mehr als nur Versicherungsschutz. Sie ist das wichtigste Instrument, um das Einkommen und die finanzielle Zukunft zu sichern. Es ist nie zu früh, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.





Die Pflegeimmobilie als Kapitalsicherung und für den Vermögensaufbau

Was ist eine Pflegeimmobilie?

Wie ist die Prognose zur Pflegeimmobilie als Kapitalanlagenlage?

Wie wird eine Pflegeimmobilie vermietet?

Pflegeimmobilie jetzt kaufen



Schon gewusst?

  1. Sicher Geld sparen mit dem Robo-Advisor für den ETF-Sparplan
  2. Hohe Renditen mit dem richtigen Aktienfondsdepot
  3. Stabile Altersvorsorge mit Immobilien



Das könnte Sie interessieren:

Wohngebäudeversicherung: Ihr Schlüssel zu Steuervorteilen?

03.02.2025

Sie besitzen ein Eigenheim und fragen sich, ob Sie die Kosten Ihrer Wohngebäudeversicherung in der Steuererklärung geltend machen können? Die Antwort ...

Asbest: Unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause

25.01.2025

Besonders Hausbesitzer müssen jetzt genauer hinsehen, wenn es um Sanierungsmaßnahmen geht. Warum? Weil das Asbestrisiko ...

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden

18.01.2025

Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty