Interaktives Video



Kontakt | Termin vereinbaren

+49 7071 795579

54yIiZOGjJOngY6Jhomdi4iAjozJg4I@nospam






Wird Ihre KFZ-Versicherung teurer – oder günstiger?

 

Im kommenden Jahr werden voraussichtlich rund 13 Millionen Autobesitzer einer anderen Typklasse für ihre Kfz-Versicherung zugeordnet. Allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass sich die Versicherungsbeiträge ändern werden, da diese von einer Vielzahl von Faktoren abhängen. Dennoch deutet vieles darauf hin, dass für bestimmte Kfz-Modelle Anpassungen der Prämien anstehen.

Für die Halter von bestimmten Fahrzeugen wie dem Ford Focus (1.0/74 kW, Typ DEH, seit 2018) und dem Audi Q5 50 TDI Quattro (Typ FY, seit 2017) ist es wahrscheinlich, dass sich die Beiträge erhöhen, da diese Modelle von der Haftpflichtklasse 14 auf 17 hochgestuft werden. Dagegen können sich die Besitzer eines Suzuki Ignis Allrad (Typ MF, seit 2016) über sinkende Beiträge freuen, da sich ihr Modell von der Typklasse 16 auf 13 verbessert.

In der Vollkasko-Versicherung wird besonders für den Honda Jazz 1.5 Hybrid eine Verschlechterung erwartet, da dieser von Klasse 21 auf 25 hochgestuft wird. Ebenfalls um drei Klassen nach oben wird der Mercedes-Benz A 250 E STH gestuft (von 21 auf 24). Gewinner in dieser Sparte sind hingegen der Tesla Model Y Allrad (von 29 auf 25) sowie der Dacia Jogger 1.0 (von 23 auf 20). In der Teilkasko-Versicherung gibt es nur eine größere Veränderung: Der Toyota Prius Hybrid 1.5 wird nun in Klasse 27 eingestuft, im Vergleich zu Klasse 23 in der vorherigen Einstufung.

Die Typklassen für die Versicherung werden anhand der bisherigen Versicherungsleistungen für jedes Modell festgelegt. Interessanterweise besteht noch bis zum 30. November die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln, wodurch in vielen Fällen eine erhebliche Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr erzielt werden kann. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote und Optionen zu vergleichen, um die bestmögliche Versicherung zu einem angemessenen Preis zu finden.





Die Pflegeimmobilie als Kapitalsicherung und für den Vermögensaufbau

Was ist eine Pflegeimmobilie?

Wie ist die Prognose zur Pflegeimmobilie als Kapitalanlagenlage?

Wie wird eine Pflegeimmobilie vermietet?

Pflegeimmobilie jetzt kaufen



Schon gewusst?

  1. Sicher Geld sparen mit dem Robo-Advisor für den ETF-Sparplan
  2. Hohe Renditen mit dem richtigen Aktienfondsdepot
  3. Stabile Altersvorsorge mit Immobilien



Das könnte Sie interessieren:

Wohngebäudeversicherung: Ihr Schlüssel zu Steuervorteilen?

03.02.2025

Sie besitzen ein Eigenheim und fragen sich, ob Sie die Kosten Ihrer Wohngebäudeversicherung in der Steuererklärung geltend machen können? Die Antwort ...

Asbest: Unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause

25.01.2025

Besonders Hausbesitzer müssen jetzt genauer hinsehen, wenn es um Sanierungsmaßnahmen geht. Warum? Weil das Asbestrisiko ...

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frostschäden

18.01.2025

Eingefrorene Wasserleitungen können für Hausbesitzer erhebliche Probleme verursachen. Jedes Jahr werden ...

www.finanzlogik.de © 2011 - 2017   | Impressum | Datenschutz | AGBRechtlicher Hinweis

empty